Die Internationalisierung von Websites
Die „Internationalisierung“ Ihrer Inhalte beginnt beim Internet: Als Lokalisierung einer Website bezeichnet man alle Vorgänge, die es ermöglichen, eine Version der besagten Website zu erstellen, die einwandfrei funktioniert und ohne jegliche Störungen bzw. Beeinträchtigungen durch die anvisierte Benutzergruppe verwendet werden kann, und zwar in einem kulturellen und sprachlichen Kontext, der sich von demjenigen unterscheidet, für den die Website ursprünglich erstellt wurde.
Je nach Ihren Anforderungen biete ich Ihnen drei verschiedene Leistungen:
- Übersetzung per Austausch von Dateien: Ich übersetze die Seiten der Website auf der Grundlage Ihrer Quelldateien. Dabei verwende ich die folgenden Dateiformate: *.htm, *.html, *.xhtml, *.jsp, *.asp, *.aspx, *.ascx, *.inc, *.php, *.hhk, *.hhc, *.csv, *.xlsx, *.xltx, *.xlsm, *.pptx, *.ppsx, *.potx, *.pptm, *.potm, *.ppsm, *.pdf, *.docx, *.dotx, *.docm, *.dotm, *.rtf, *.txt ,*.mif, *.inx, *.idml, *.icml, *.xtg, *.tag, *.srt, *.po, *.properties, *.resx, *.dita, *.its.
- Übersetzung der Inhalte mithilfe von WPML: Wenn Sie Ihre Website wie ich mit WordPress erstellt haben, bietet sich das WPML-Plugin an: Sie stellen mir die zu übersetzenden Rubriken über das Modul „WPML translation management“ zur Verfügung, und ich schicke Ihnen die Zieldateien in französischer Sprache. Nun müssen Sie diese nur noch direkt in WPML importieren, das die Dateien dann in die französische Version integriert.
- In bestimmten Fällen möchte der Auftraggeber, dass die Inhalte in der DTP-Anwendung übersetzt werden: Diese Arbeit kann ich direkt per Adobe Photoshop, Adobe InDesign und Microsoft PowerPoint erledigen.

Eine mehrsprachige Website hat viele Vorteile: Je nach Art Ihres Unternehmens kann dies ein hervorragendes Mittel sein, ausländische Märkte zu erschließen und dadurch Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen. Aber benötigt Ihr Unternehmen wirklich eine Website in mehreren Sprachen? Zunächst sollten Sie prüfen, ob Ihre Website bereits von Benutzern anderer Länder besucht wird. Hierzu kann Ihnen Google Analytics die ersten Hinweise liefern.
Denken Sie an den Multiplikatoreffekt bei der SEO – Sie erreichen schwindelerregende Höhen!

Die zusätzlichen Sprachen Ihrer Website haben einen direkten Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung. Nehmen wir einmal an, dass Ihre Website in französischer und chinesischer Sprache abrufbar ist: Google durchsucht Ihre Website und beginnt, Ihre zusätzlichen Sprachen als separaten Inhalt zu indexieren. Dies bedeutet, dass die verschiedenen Webbrowser automatisch sehr viel mehr Suchergebnisse liefern. Darüber hinaus können Sie Ihren Content in der Standardsprache bereitstellen, in welcher der Browser konfiguriert wurde.